Artikel
Suchseite
Artikelsuche
Geben Sie im Suchfeld für Artikel Teile der Informationen ein die Sie suchen. Die Suche berücksichtigt:
- den kompletten Artikelnamen
- die Artikelnummer
- die EAN des Artikels
- die Herstellernummer des Artikels
Zuletzt aufgerufene Artikel
Sämtliche aufgerufenen Artikel werden in einer Liste, mit Bild, unterhalb des Suchfeldes für Artikel angezeigt. Hat ein Artikel kein Bild zugewiesen wird stattdessen ein rotes Warnsymbol angezeigt. Die Liste wird pro Session gespeichert und ist für jeden Benutzer individuell. Mit einem Klick auf einen Eintrag in der Liste gelangen Sie auf die Detailseite des jeweilige Artikels.
Es werden maximal die letzten 30 Artikel, die aufgerufen wurden, in dieser Liste angezeigt.
Detailseite
Tab Allgemein
Aktionsleiste
Im oberen rechten Bereich finden Sie die Aktionsleiste mit den unterschiedliche Funktionen zum Artikel. Haben Sie Änderungen am Artikel vorgenommen verändert sich die Farbe des Speichern-Knopfes von grün zu rot um Ihnen zu signalisieren das Sie den Artikel speichern müssen. Die Aktionsleiste scrollt immer mit und ist somit immer leicht oben rechts zu finden.
Duplizieren
Mit diesem Knopf duplizieren Sie den aktuell gewählten Artikel. Der neue Artikel erhält die gleichen Daten wir der gewählte Artikel, sein Name erhält ein "-copy" ans Ende angehängt und er wird inaktiv gesetzt. Bearbeiten Sie den neuen Artikel dann entsprechend.
Reload
Dieser Knopf lädt den aktuell gewählten Artikel erneut, ohne eventuelle Änderungen am Artikel, die noch nicht gespeichert wurden, zu berücksichtigen.
Speichern
Dieser Knopf speichert alle Änderungen die Sie am gewählten Artikel vorgenommen haben.
Artikelname
Hier könne Sie den Namen des gewählten Artikels ändern. Für jede Sprache die Sie in Ihren Shops verwenden finden Sie ein Eingabefeld.
Stammdaten
Hier finden Sie die Stammdaten zur Identifizierung des Artikels.
Artikelnummer
Die Artikelnummer die von Shopware oder entsprechenden Shopware Plugins zugewiesen wurde.
EAN-Code
Der EAN-Code des gewählten Artikels.
Herstellernummer
Die Herstellernummer des gewählten Artikels. Die Herstellernummer ist nur innerhalb der Artikel des Herstellers eindeutig.
Shopware-ID
Die ID des Artikel in der Shopware Datenbank
Preise
Hier sehen Sie eine Auflistung aller Preise und den zugehörigen Kundengruppen.
inkaufspreis Netto
Tragen Sie hier den Einkaufspreis ein zu dem der Artikel eingekauft wurde. Der Einkaufspreis ist im Frontend nicht einsehbar und wird nur zur Margenkalkulation verwendet.
Pseudopreis
Tragen Sie hier den Pseudopreis ein. Der Pseudopreis wird am Artikel als durchgestrichener Preis dargestellt.
Verkaufspreis Netto/Brutto
Die Verkaufspreise Netto/Brutto können in die entsprechenden Eingabefelder eingetragen werden und berechnen dabei den jeweils anderen Wert. Die Brutto-Eingabefelder sind mit den Bruttoeinstellungen der jeweiligen Kundengruppen gekoppelt um Fehler bei der Eingabe zu minimieren.
Kundengruppe Einstellung "Eingabe Bruttopreise" deaktiviert: Das Brutto-Eingabefeld wird deaktiviert und kann nur über die Eingabe des Nettowertes und der resultierenden Berechnung des Brutto-Wertes verändert werden.
Kundengruppe Einstellung "Bruttopreise im Shop" deaktiviert: Das Brutto-Eingabefeld ist nicht sichtbar da er nicht für diese Kundengruppe verwendet wird.
Margenberechnung
Ihnen wird auf der rechten Seite aus dem Einkaufspreis Netto und dem jeweiligen Verkaufspreis Netto die unterschiedlichen Margen berechnet.
Marge %: Der Aufschlag in Prozent auf den Einkaufspreis um den Verkaufspreis Netto zu erhalten.
Marge €: Der Aufschlag in € um vom Einkaufspreis zum Verkaufspreis Netto zu kommen.
Nettofaktor : Der Nettofaktor ist der Faktor um vom Einkaufspreis zum Verkaufpreis Netto zu kommen.
Sie können im Dropdown über den Margen die Kalkulation von Aufschlagsrechnung auf Abschlagsrechnung umstellen. Dann werden die jeweiligen Wert vom Verkaufspreis Netto abgeschlagen um zum Einkaufspreis zu kommen.
Status
Artikel Aktiv
Mit diesem Schalter können Sie den Artikel aktiv oder inaktiv schalten.
Gratis Versand
Mit diesem Schalter können Sie den Artikel als versandkostfreien Artikel markieren.
Informationen
Hinzugefügt
Zeigt das Datum und die Uhrzeit vom Zeitpunkt als der Artikel zu Ihrem Shopware Shop hinzugefügt wurde.
Letzte Änderung
Zeigt das Datum und die Uhrzeit vom Zeitpunkt der letzten Änderung an diesem Artikel.
Hersteller
Zeigt den Namen des Herstellers des
Kategorien
Stelle Sie hier die Kategorien ein in denen der Artikel zu finden sein soll. Über die Selectbox finden Sie eine komplette Abbildung aller Kategorien und ihrer Unterkategorien. Wählen Sie eine Kategorie aus und drücken dann auf den blauen Knopf um die gewählte Kategorie der oberen Liste hinzuzufügen.
Über das Mülleimer-Symbol an jedem Eintrag der Liste können Sie den jeweiligen Eintrag wieder entfernen.
Bestände
Hier können Sie den Bestand des Artikels einstellen. Tippen Sie entweder die Zahl direkt in das Eingabefeld oder nutzen Sie die Knöpfe mit Minus und Plus um den Bestand zu ändern. Halten Sie einen der Knöpfe gedrückt wird die Zahl stetig erhöht oder verringert.
Interne Notizen
Im eine interne Notiz am gewählten Artikel einzutragen, fügen Sie dem Eingabefeld einen Text hinzu und speichern den Artikel. Der eingetragene Text wird, zusammen mit den vorherigen Notizen mit Datum, Uhrzeit und eintragendem Benutzer unter dem Eingabefeld angezeigt.
Tab Texte
Hier finden Sie einen WYSIWIG-Editor mit dem Sie die Texte anpassen können, die im Frontend auf der Artikel-Detailseite angezeigt werden. Mit den Tabs über dem Editor können Sie die unterschiedlichen Sprachen Ihres Shops auswählen.
Tab Bilder
Hier finden Sie die Übersicht der Artikelbilder, die diesem Artikel zugewiesen sind.
Bild hochladen
Um ein weiteres Bild für diesen Artikel hochzuladen klicken Sie auf Durchsuchen... und wählen Sie im erscheinenden Dialog das neue Bild auf Ihrer Festplatte aus. Das gewählte Bild wird Ihnen nun unter dem Eingabefeld angezeigt.
Bilderliste
Unter dem Bild-Upload finden Sie eine Liste aller bereits vorhandenen Artikelbilder mit Informationen zu Datei- und Bildgröße. Die Informationen des Hauptbildes des Artikels sind grün hinterlegt um es klar erkennen zu können. Mit einem Klick den Knopf Als Hauptbild können Sie ein anderes Bild aus Hauptbild festlegen. Um ein Bild wieder zu entfernen benutzen Sie den Knopf Bild löschen.
Alle Änderungen an den Bildern werden erst nach dem Speichern des Artikels wirksam.